Richtlinien zur Einreichung eines Abstracts
Einreichung
- Reichen Sie Ihren Abstract online ein. Per E-Mail, Post oder auf anderem Wege eingereichte Abstracts werden grundsätzlich nicht akzeptiert.
- Die Kongresssprache ist Deutsch.
- Die Einreichung der Abstracts ist auf Deutsch möglich.
- Änderungen und Korrekturen werden bis zur Deadline am Montag, 15. Juni 2026 (Mitternacht, MESZ) angenommen.
- Stellen Sie die zitierfähige Veröffentlichung des Abstracts sicher.
- Für präsentierende Autoren von akzeptierten Abstracts ist die Teilnahme am Kongress honorar- und kostenfrei.
Mitteilungen (E-Mails)
- Beachten Sie, dass nur die einreichende (korrespondierende) Person alle Benachrichtigungen zum Abstract erhält. Stellen Sie deshalb sicher, dass E-Mails von information@smart-abstract.com von Ihrem E-Mail-Anbieter nicht als Spam markiert werden.
- Einreichende (korrespondierende) Autoren übernehmen die Verantwortung dafür, alle Mitautoren über die erfolgreiche Einreichung und über die Annahme oder Ablehnung zu informieren sowie erhaltene Anweisungen zur Präsentation des Abstracts an Präsentierende weiterzuleiten.
Inhalt und Form
- Verwenden Sie weder Titel noch Namen von Autor:innen im Textkörper des Abstracts.
- Formulieren Sie Ihr Abstract bitte eindeutig und klar, und gliedern Sie nach Fragestellung, Ziel, angewandten Methoden, Nutzen und Fazit der Arbeit.
- Verwenden Sie normgerechte Abkürzungen.
- Der Text des Abstracts darf maximal 6.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten.
- Für jedes Abstract können bis zu 5 Abbildungen im Abstract als Anhang hinzugefügt werden. Bilder können im Format JPG oder PNG (max. 2,5 MB) hochgeladen werden.
- Es können bis zu 5 Literaturangaben eingefügt werden.
Hilfe
Sie haben Fragen zur Einreichung? Bitte wählen Sie "Hilfe" im Menü oben rechts, oder senden Sie uns eine Nachricht über das "Feedback/Support" Formular in der Hauptnavigation. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Für weitere Informationen zur Registrierung besuchen Sie bitte www.tae.de/50018.