Richtlinien zur Abstracteinreichung
Einreichung
- Reichen Sie Ihren Abstract bitte ausschließlich online über das Abstractportal ein. Per E-Mail, Post oder anders eingereichte Abstracts werden nicht akzeptiert.
- Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.
- Die Einreichung der Abstracts erfolgt auf Englisch. Die Vortrags-Slides (PowerPoint) und Poster sollen ebenfalls auf Englisch gestaltet werden.
Falls Sie Ihren Beitrag auf Deutsch präsentieren möchten, reichen Sie bitte im dafür vorgesehen Feld während der Abstracteinreichung zusätzlich zum englischen Titel des Beitrags auch einen deutschen Titel ein. - Stellen Sie die zitierfähige Veröffentlichung des Abstracts sicher.
- Für präsentierende Autor*innen von akzeptierten Abstracts ist die Registrierung und die Teilnahme an der Tagung verbindlich. Die Anmeldung ist auf der Tagungshomepage ab Januar 2024 möglich: www.pathologie-jahrestagung.de/
- Änderungen und Korrekturen der Abstracts werden bis zur Deadline der Abstracteinreichung am Mittwoch, 21. Februar 2024 (Mitternacht, MEZ) angenommen.
- Late-breaking Abstracts: In Ausnahmefällen werden late-breaking Abstracts bis Mittwoch, 3. April 2024 (Mitternacht, MESZ) akzeptiert. Diese werden in einer gesonderten Sitzung für Latebreaker eingeplant und müssen von hoher Qualität und topaktuell sein. Wir bitten Sie, von der Einreichung normaler Abstracts nach dem Ende der Deadline abzusehen.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Erstellung von Abstracts (siehe unten). - Encore Abstracts: Encore Abstracts können für die Jahrestagung eingereicht werden, müssen aber als solche gekennzeichnet und mit dem Datum der Erstpublikation versehen sein. Encore Beiträge werden automatisch als Poster eingruppiert. Die Vorstellung unmodifizierter Daten (Wiederverwertung) als Vortrag ist nicht gestattet. Es ist zudem wünschenswert, dass für Encore Beiträge mit neuen oder aktualisierten Daten bzw. je nach Thema eine gezielte Anpassung für den Fachbereich Pathologie erfolgt. Es gelten die allgemeinen Regelungen der Abstracteinreichung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie e.V.
Mitteilungen (E-Mails)
- Stellen Sie sicher, dass E-Mails von information@smart-abstract.com von Ihrem E-Mail-Anbieter nicht als Spam markiert werden. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig den Spam-Ordner Ihres E-Mailaccounts.
- Alle einreichenden Personen (auch Sekretariate o.ä.) sind automatisch die korrespondierenden Autor*innen. Sie übernehmen die Verantwortung dafür, alle Mitautor*innen über die Annahme oder Ablehnung des eingereichten Beitrags zu informieren und alle Anweisungen zur Präsentation des Abstracts ggf. an die Präsentierenden weiterzuleiten.
Inhalt und Form
- Verwenden Sie weder Titel noch Namen von Autor*innen im Textkörper des Abstracts.
- Formulieren Sie in Ihrem Abstract bitte eindeutig und klar die Fragestellung, das Ziel, die angewandten Methoden und das Fazit der Arbeit.
- Verwenden Sie nur normgerechte Abkürzungen (z.B. sog., usw., etc.)
- Es ist die Eingabe von maximal 2.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) möglich.
- Es können als Anhang bis zu 5 Bilder/Tabellen im Abstract verwendet werden. Für Bilder/Tabellen werden je 200 Zeichen berechnet. Beides ist mit Bildunterschriften bzw. Abbildungslegenden zu versehen.
- Bilder können im JPG-, und PNG-Format (max. 2,5 MB) hochgeladen werden.
- Es können bis zu 10 Literaturangaben eingefügt werden. Für Literaturangaben werden je 30 Zeichen berechnet.
- Bitte vermeiden Sie Formatierungen. Die exakte Übernahme etwaiger Formatierungen kann nicht gewährleistet werden.
Ausschreibungen
Die Deutsche Gesellschaft für Pathologie vergibt auf ihrer Jahrestagung 2024 wieder mehrere Preise:
DGP-Promotionspreis(e)
Der DGP-Promotionspreis ist mit 750 bis 1.500 Euro dotiert. Bewerber*innen müssen ihre Beiträge während des allgemeinen Call-for-Abstracts einreichen (Frist: 21. Februar 2024).
Es können sowohl medizinische als auch naturwissenschaftliche Promotionen aus dem Fachgebiet Pathologie als Bewerbungen berücksichtigt werden. Eingereicht werden können Arbeiten, die:
- als Promotion bereits abgeschlossen sind
- als Promotion bereits eingereicht worden sind
- als Promotion angemeldet und bereits publiziert sind
- als Promotion angemeldet und bereits für eine Publikation angenommen sind.
Encore Abstracts ohne substanzielle Aktualisierung der verwendeten Daten sind von der Bewerbung grundsätzlich ausgeschlossen.
Die Promotionen sollten zu einem überwiegenden Teil an Instituten für Pathologie (bevorzugt in der DACH-Region) entstanden sein. Bewerbungen müssen direkt durch den/die Promotionsstudent*in erfolgen und sollten, falls sie in die engere Auswahl kommen, auch von den Bewerber*innen vor Ort in einem Vortrag vorgestellt werden. Die Vorträge der ausgewählten Bewerber*innen werden zur Jahrestagung 2024 innerhalb des allgemeinen Programms geplant und von der Jury angesehen. Es wird keine reine Promotionspreis-Sitzung geben. Die Preisträger*innen sollen zur Preisvergabe am Samstagmittag anwesend sein.
DGP-Posterpreise
Die Vergabe erfolgt vor allem an junge Wissenschaftler*innen, die auf den DGP-Jahrestagungen durch besonders gelungene Poster-Präsentationen in Wort und Schrift/Bild auf sich und ihre wissenschaftliche Arbeit aufmerksam gemacht haben. Während der regulären Jahrestagungen trifft eine Posterpreis-Jury in einem zweistufigen Prozess bestehend aus der Auswahl der besten Poster während der allgemeinen Postervorstellungsrunde sowie Kurzvorträgen in einer zusätzlichen Best-Poster-Sitzung die Entscheidung über die Preisvergabe. Es werden nur Poster in die engere Auswahl aufgenommen, welche vor Ort direkt von den Erstautor*innen vorgestellt werden. Es sind keine vertretungsweisen Vorstellungen bspw. durch andere Mitglieder der Forschungsgruppe erlaubt. Encore Abstracts ohne substanzielle Aktualisierung der verwendeten Daten sind von der Bewerbung grundsätzlich ausgeschlossen. Die Posterpreisträger*innen sollen zur Preisvergabe am Samstagmittag anwesend sein. Die Posterpreise sind mit jeweils 500 Euro dotiert.
Wir bedanken uns und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Einreichen Ihres Abstracts!
Hilfe/FAQ
- Bei Fragen zur Abstracteinreichung öffnen Sie bitte den Menüpunkt "Hilfe".
- Persönlichen Support erhalten Sie, wenn Sie uns eine Nachricht über das Feedback/Support-Formular in der Hauptnavigation senden.
Für weitere Informationen zur Registrierung für die Tagung besuchen Sie bitte www.pathologie-jahrestagung.de